Friedenspreisträger CME zu Gast in Fellbach, Vortragsabend

Im Jubiläumsjahr „500 Jahre Täuferbewegung“ wurde der Michael-Sattler-Friedenspreis an die israelisch-palästinensische Hilfsorganisation „Comet-Middle East“ (CME) vergeben. So entschied das ökumenisch besetzte Preiskomitee. Die Feier zur Preisvergabe fand am 21.5.2025 in Rottenburg am Neckar statt. Als Vertreterin von Comet war Direktorin Asmahan Simry aus Jerusalem dabei.

CME unterstützt palästinensische Familien in der Installation erneuerbarer Energien und deren Wartung. Seit fünfzehn Jahren schon hilft CME ländlichen Gemeinden im Westjordanland in der Stromversorgung und anderen Grundbedürfnissen. Dabei verbindet sich der Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit mit ökologischen Anliegen und dem praktischen Zugang zu Grundgütern wie Strom, Wasser, Internet und Sicherheit. Finanzelle Unterstützung kommt auch vom Auswärtigen Amt und anderen europäischen Partnern.
Ziel ist, 2.000 palästinensische Haushalte in Area-C durch Solar- und Windanlagen oder Batterien mit Strom zu versorgen. In Area-C, etwa 60% des Westjordanlands, hat das israelische Militär vollständige Kontrolle über die zivile Infrastruktur. Fast alle palästinensischen Anträge zum Anschluss ans Strom- und Wassernetz werden abgelehnt. Eine Strategie der Vertreibung: Je schwieriger das Leben, umso mehr Menschen verlassen ihre Heimat. Netzunabhängige Photovoltaikanlagen und Batterien treiben Kühlanlagen und Molkereimaschinen und ermöglichen besonders Frau-en rationellere Produktionsweisen in Milch- und Käseproduktion als die bisher durch fehlenden Stromanschluss erzwungene Handarbeit.
Die Arbeit von CME greift vor auf eine zukünftige israelisch-palästinensische Zivilgesellschaft und die friedliche Koexistenz beider Völker. Das CME-Team besteht aus Männern und Frauen verschiedener Religionszugehörigkeit und Nationalität. Weitere Infos: www.comet-me.org
Im Herbst 2025 gibt es eine weitere Gelegenheit, CME kennenzulernen. Im September ist eine Rundreise mit Asmahan Simry und Kommunikationskoordinatorin Tamar Cohen geplant.

Am Mittwoch, den 17.09.25 um 19.00 Uhr wird es einen Infoabend mit dem DMFK und Comet ME im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Fellbach-Schmiden geben.
Neben einem Bericht wird es die Möglichkeit für Austausch und Begegnung geben.



Datum/ Uhrzeit
Mi.. 17. September 2025 / 19:00 Uhr

Ort
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Charlottenstraße 55
70736 Fellbach